Landesarbeitsgemeinschaft Senior*innenpolitik
Vorstellung
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Senior*innenpolitik befasst sich mit allen Politikfeldern. Im Mittelpunkt stehen sozialpolitische Fragen, dabei besonders die Rentenpolitik, ebenso auch Gesundheitspolitik, Verkehrspolitik und Wohnungspolitik.
Die LAG Senior*innenpolitik vertritt unseren Landesverband als Kooperationspartner des Landesseniorenbeirats Mecklenburg-Vorpommern und beteiligt sich an der Arbeit des Altenparlaments unseres Landes.
Wir wollen dazu beitragen, allen Senior*innen ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu sichern. Dabei orientieren wir uns an den seniorenpolitischen Standpunkten unserer Partei und den Beschlüssen des Altenparlaments zu Wohnen im Alter, Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, Gesundheit und Prävention sowie zur Förderung der Medienkompetenz von Senior*innen.
Unter den Herausforderungen der demografischen Entwicklung setzen wir uns dafür ein, ein Absinken des Versorgungsniveaus zu verhindern und die Generationensolidarität zu stärken.
In den quartalsweise in Rostock stattfindenden Sitzungen der LAG stehen folgende Schwerpunkte:
- Beteiligung an Vorbereitung und Durchführung der Altenparlamente
- Einsatz des Erfahrungswissens der Älteren zur Publizierung der friedens- und sozialpolitischen Positionen der LINKEN
- Stabilisierung und kontinuierliche Entwicklung der Arbeitsgemeinschaften unter Einbeziehung des ländlichen Raumes, auch dafür Gewinnung weiterer Genoss*innen und Sympathisant*innen
Aktuell
Überzeugung ist wichtige Voraussetzung zum Handeln. Wir LAG-Senioren waren im Nordwesten Rostocks mit unserem Infostand in Vorbereitung der Wahlen präsent. Dort sahen die Rostocker, daß es kein Alter gibt, welches nicht in der Lage wäre, politisch aktiv zu sein. (Die ganz, ganz kleinen mal ausgenommen) Die Rostocker aus dem Nordwesten waren dabei die aktivsten Teilnehmer. Na ja, sie waren ja auch dort bekannt und wurden natürlich erkannt. Die Linken stehen öffentlich zu ihren Themen und zeigen, daß sie an den Kernproblemen dranbleiben, nicht lockerlassen um die gesellschafliche Entwicklung in eine friedliche, soziale Richtung zu bringen. Wer das unterstützt, muß sich keine Sorgen machen, wenn die Probleme und Widerstände gewisser Kräfte, die für ihre Profite an der Bevölkerung schmarotzen, stärker werden. Weiterlesen
Sicherheit des Lebens – ein politischer Auftrag Von der Senior*innenkonferenz des Landesverbandes M-V in Rostock Weiterlesen