Übersicht aller Rubriken

  1. Politik
    1. Aktuelles
    2. Rot-Rot
      1. Bilanz 3 Jahre Rot-Rot
      2. Koalitionsvertrag 2021
      3. Bilanz 1 Jahr Rot-Rot
    3. Meldungen
    4. Pressemeldungen
    5. Termine
      1. Termine – ICS
    6. Newsletter
    7. Programm
      1. Bertolt Brecht: Fragen eines lesenden Arbeiters
      2. Präambel
      3. Woher wir kommen, wer wir sind
      4. II. Krisen des Kapitalismus - Krisen der Zivilisation
        1. Patriarchale Unterdrückung und Arbeitsteilung
        2. Geschlechterverhältnisse sind Produktionsverhältnisse
        3. Geschlechterverhältnisse im Umbruch
        4. Deutschland - eine Klassengesellschaft
        5. Die neoliberale Wende - Umverteilung und Spekulation
        6. Finanzblase und soziale Spaltung
        7. Die Weltwirtschaftskrise am Beginn des 21. Jahrhunderts
        8. Krise des sozialen Zusammenhalts
        9. Aushöhlung der Demokratie
        10. Die Zentralität der ökologischen Frage
        11. Imperialismus und Krieg
      5. III. Demokratischer Sozialismus im 21. Jahrhundert
        1. Eigentumsfrage und Wirtschaftsdemokratie
        2. Öffentliches und Belegschaftseigentum
        3. Solidarökonomie
        4. Kleine und mittlere Unternehmer
        5. Eine wirkungsvolle demokratische, soziale und ökologische Rahmensetzung
      6. IV. Linke Reformprojekte - Schritte gesellschaftlicher Umgestaltung
      7. IV.1. Wie wollen wir leben? Gute Arbeit, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit
        1. Gute Arbeit
        2. Aktive Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik
        3. Den Finanzsektor demokratisch kontrollieren und dem Gemeinwohl verpflichten
        4. Nachhaltige Agrarwirtschaft und ländliche Entwicklung
        5. Für eine gentechnikfreie Landwirtschaft
        6. Förderung strukturschwacher Regionen. Verantwortung in Ostdeutschland
        7. Umverteilung und gerechte Steuern
        8. Soziale Sicherheit im demokratischen Sozialstaat
      8. IV.2. Wie wollen wir entscheiden? Demokratisierung der Gesellschaft
        1. Stärkung der Parlamente und partizipative Demokratie
        2. Demokratische Kommunen
        3. Konsequente Umsetzung der Gewaltenteilung – Selbstverwaltung der Justiz einführen
        4. Demokratisch kontrollierte Medien
        5. Demokratie in der digitalen Gesellschaft
        6. Gleichheit und Freiheit im Netz
        7. Stärkung der individuellen Rechte
        8. Gleichheit und Geschlechtergerechtigkeit
        9. Sexuelle Vielfalt und Selbstbestimmung
        10. Migration und Integration als soziale und demokratische Frage – offene Grenzen für Menschen in Not!
        11. Antidiskriminierungspolitik
        12. Gleichheit und Gerechtigkeit für Menschen mit Behinderung
        13. Neofaschismus und Rassismus bekämpfen
        14. Gleichberechtigung für Dänen, Friesen, Sorben, Sinti und Roma
        15. Partizipation von Beginn an - Aktive Mitwirkung Jugendlicher
        16. Altern, aktiv und in Würde
        17. Kultur für eine gerechte und dialogfähige Gesellschaft
        18. Sport für alle
        19. Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
      9. IV.3. Wie wollen wir lernen und forschen? Freier Zugang zu Bildung und Wissen
        1. Bildung für alle
        2. Gute Bildung von der KiTa bis zur Weiterbildung
        3. Wissensproduktion und Urheberrecht
        4. Keine Patente auf Leben
      10. IV.4. Wie erhalten wir Natur und Gesellschaft? Sozial-ökologischer Umbau
        1. Klimaschutz und Energiewende
        2. Natur ist unser Leben
        3. Mobilität für alle - ökologische Verkehrswende
        4. Regionale Wirtschaftskreisläufe
      11. IV.5. Wie wollen wir die Europäische Union grundlegend umgestalten? Demokratie, Sozialstaatlichkeit, Ökologie und Frieden
      12. IV. 6. Wie schaffen wir Frieden? Abrüstung, kollektive Sicherheit und gemeinsame Entwicklung
        1. Frieden in Solidarität statt Kriege
        2. Reform und Stärkung der Vereinten Nationen
        3. Abrüstung und strukturelle Nichtangriffsfähigkeit
        4. Internationale Zusammenarbeit und Solidarität
      13. V. Gemeinsam für einen Politikwechsel und eine bessere Gesellschaft
        1. Breite linke Bündnisse
        2. Auseinandersetzung mit neoliberaler Ideologie Startseite | Kontakt | Impressum
        3. Arbeit in den Parlamenten, Volksvertretungen und Regierungen
        4. Europäische und internationale Zusammenarbeit
        5. Ein neuer Politikstil
        6. Gemeinsam für eine bessere Gesellschaft
    8. Mediathek
      1. Videos
        1. Videos 2017
        2. Videos 2016
        3. Videos 2015
        4. Videos 2014
          1. Videos 2013
          2. Videos 2012
          3. Videos 2011
        5. Videos 2013
        6. Videos 2012
        7. Videos 2011
      2. Fotos
        1. Fotos 2017
          1. Fotos 2016
          2. Fotos 2015
          3. Fotos 2014
            1. Fotos 2013
              1. Fotos 2012
              2. Fotos 2011
              3. Fotos 2010
            2. Fotos 2012
            3. Fotos 2011
            4. Fotos 2010
          4. Fotos 2013
            1. Fotos 2012
            2. Fotos 2011
            3. Fotos 2010
          5. Fotos 2012
          6. Fotos 2011
          7. Fotos 2010
          8. Fotos 2009
          9. Fotos 2008
        2. Fotos 2016
        3. Fotos 2015
        4. Fotos 2014
          1. Fotos 2013
            1. Fotos 2012
            2. Fotos 2011
            3. Fotos 2010
          2. Fotos 2012
          3. Fotos 2011
          4. Fotos 2010
        5. Fotos 2013
          1. Fotos 2012
          2. Fotos 2011
          3. Fotos 2010
        6. Fotos 2012
        7. Fotos 2011
        8. Fotos 2010
        9. Fotos 2009
        10. Fotos 2008
      3. Audios
      4. Podcasts
      5. Kreisverbandszeitungen
  2. Partei
    1. Kreisverbände
    2. Landesparteitag
      1. 8. Landesparteitag
      2. 7. Landesparteitag
      3. 6. Landesparteitag
      4. 5. Landesparteitag
      5. 4. Landesparteitag
      6. 3. Landesparteitag
      7. 2. Landesparteitag
      8. 1. Landesparteitag
      9. Gründungsparteitag
    3. Landesvorstand
      1. Geschäftsstelle
        1. Regionalgeschäftsführer:innen
        2. Birgit Niemann
        3. Björn Griese
        4. Peter Brill
        5. Salim Hemeed
      2. Mitglieder
        1. Christian Albrecht
        2. Nedjmije Bajrami
        3. Peter Brill
        4. Lars Büttner
        5. Olga Fot
        6. Gabriela Göwe
        7. Niklas Hehenkamp
        8. Hennis Herbst
        9. Sebastian Lange
        10. Karen Larisch
        11. Niclas Lenhardt
        12. Michael Noetzel
        13. Jeannine Rösler
        14. Elke-Annette Schmidt
        15. Nurgül Senli
        16. Sophie Tieding
        17. Fabienne Urmoneit
      3. Sofortinformationen und Dokumente
        1. Dokumente 2024
        2. Dokumente 2023
        3. Dokumente 2022
        4. Dokumente 2021
        5. Dokumente 2020
        6. Dokumente 2019
        7. Dokumente 2018
        8. Dokumente 2017
        9. Dokumente 2016
        10. Dokumente 2015
        11. Dokumente 2014
        12. Dokumente 2013
        13. Dokumente 2012
        14. Dokumente 2011
        15. Dokumente 2010
        16. Dokumente 2009
    4. Landesausschuss
      1. Sofortinformationen
      2. Mitglieder
    5. Arbeitsgemeinschaften
      1. Antifaschismus
        1. Sprecher_in
      2. betrieb & gewerkschaft
        1. Sprecher_in
      3. Cuba Si
        1. Sprecher_in
      4. Die Linke hilft
        1. Koordinierungsrat
      5. FORSCH
        1. Sprecher_in
      6. Frieden und internat. Sicherheit
        1. Sprecher_in
      7. Kommunistische Plattform
        1. Sprecher_in
      8. Kultur
        1. Sprecher_in
      9. Netzpolitik
        1. Sprecher_in
      10. Ökologische Plattform
        1. Sprecher_in
      11. ROSA
        1. Sprecher_in
      12. Selbstbestimmte Behindertenpol.
        1. Sprecher_in
      13. Senior*innenpolitik
        1. Sprecher_in
      14. Soziales
        1. Sprecher_in
    6. Schiedskommission
    7. Dokumente
      1. Landessatzung
      2. Landesfinanzordnung
      3. Beitragstabelle
      4. Programm
      5. Bundessatzung
      6. Wahlordnung
      7. Bundesschiedsordnung
  3. Bundestagswahl ´25
    1. Wahlprogramm
    2. Landesliste
    3. Direktkandidaten
  4. Positionen A bis Z
    1. A-F
    2. G-K
    3. L-S
    4. T-Z
  5. im Landtag
  6. im Bundestag
    1. Dietmar Bartsch
      1. Kontakt zu Dietmar Bartsch
    2. Ina Latendorf
      1. Kontakt zu Ina Latendorf
    3. Wahlkreise
  7. im Europäischen Parlament
  8. Service
    1. Suche
    2. Kontakt
    3. RSS
    4. Spenden
    5. Impressum
    6. Datenschutz
    7. Sitemap
  9. Spenden
  10. Mitglied werden!