Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Landesarbeitsgemeinschaft betrieb und gewerkschaft

Vorstellung

Wer wir sind und was wir wollen.

In der AG betrieb & gewerkschaft arbeiten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter mit und ohne Parteibuch, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die politischen Ziele der Partei DIE LINKE zu vermitteln, die Partei DIE LINKE mit den Gewerkschaften zusammenzuführen und die Positionen der Gewerkschaften in die Partei DIE LINKE zu tragen. Wir bringen uns in die Herausbildung und Entwicklung gewerkschafts-, sozial- und wirtschaftspolitischer Positionen der Partei DIE LINKE ein.

Was wir tun, wie wir uns engagieren - auf Bundesebene.

Die Landesarbeitsgemeinschaft ist seit mehr als 10 Jahren mit einem oder mehreren Mitgliedern im BundessprecherInnenrat der Bundesarbeitsgemeinschaft betrieb & gewerkschaft bei der Partei DIE LINKE vertreten und bringt sich dort aktiv ein.

Wir nehmen regelmäßig an den Bundestreffen der BAG teil und beteiligen uns seit Jahren aktiv an der Vorbereitung und Durchführung der gewerkschaftspolitischen Konferenzen der Linkspartei sowie an der Herausgabe der Publikationen der BAG. Neben der Internetpräsentation www.betriebundgewerkschaft.de ist die Zeitschrift „betrieb & gewerkschaft“ das Sprachrohr der BAG. Zweimonatlich erscheint die Zeitschrift „betrieb & gewerkschaft intern“ als Informationsblatt für die Mitglieder der BAG. Die BAG betrieb & gewerkschaft ist mit mehr als 1.000 Mitgliedern die größte Bundesarbeitsgemeinschaft der Partei DIE LINKE.

Ein neues Instrument des Kontaktes und Austausches mit GewerkschafterInnen sind die Betriebrätekonferenzen der LINKEN auf den verschiedensten Ebenen, die von der LAG ebenfalls aktiv unterstützt werden.

Was wir tun, wie wir uns engagieren - auf Landesebene.

Die LAG unterhält Arbeitskontakte zu anderen Landesarbeitsgemeinschaften, z. B. nach Hamburg und Baden-Württemberg, zum DGB Nord und zu den Einzelgewerkschaften in M-V sowie zu NGO’s, wie dem Erwerbslosenbeirat und der Landesarmutskonferenz und bringt sich in die Arbeit der Landtagsfraktion ein. Strukturelles Ziel der AG ist es, weitere Mitglieder zu gewinnen, um die Arbeit der drei Regionalgruppen in Schwerin, Rostock und Neubrandenburg zu stärken.

Wie Sie uns erreichen.

DIE LINKE, LAG betrieb & gewerkschaft, Martinstr. 1/1A, 19053 Schwerin, Tel. 0385-760380

Ansprechpartner: Barbara Borchardt (BundessprecherInnenrat), Jörg Böhm (Landessprecher) 


Jörg Böhm

Sprecher der LAG betrieb & gewerkschaft

Kontakt:

DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern

Martinstraße 1/1a – 19053 Schwerin

Telefon: 0385/ 760380 – Fax: 0385/ 7603819

E-Mail: info@die-linke-mv.de