
Wir suchen Dich!
DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern schreibt zum 16. Oktober eine Stelle als Regionalgeschäftsführer:in in der Region Rostock (Hansestadt Rostock und Landkreis Rostock). Du suchst neue Herausforderungen in einer abwechslungsreichen Umgebung? Dann bewirb Dich bei uns! Weitere Informationen findest du in unserer Stellenausschreibung. Weiterlesen
DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern unsere Themen, unsere Ziele.
DIE LINKE. M-V unsere Themen, unsere Ziele. Du willst mit uns gemeinsam für eine gerechtere, soziale Welt kämpfen? Solidarität ist nur einen Klick entfernt: https://www.die-linke.de/mitmachen/mitglied-werden/ Weiterlesen
Bericht zum Stand der Deutschen Einheit ist ein Armutszeugnis für die Bundesregierung – Aktionsprogramm Ost auflegen
Zur Vorstellung des Jahresberichtes zum Stand der Deutschen Einheit erklären die Landesvorsitzenden der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern, Vanessa Müller und Peter Ritter: „Alle Bundesregierungen der letzten drei Jahrzehnte haben es nicht geschafft, die Schere zwischen Ost und West zu schließen. In vielen Lebensbereichen sind Ostdeutsche benachteiligt und schauen deshalb besorgt in die Zukunft. Sie verdienen weniger, kriegen weniger Rente und haben geringere Vermögen. Dadurch sind die Auswirkungen der deutlichen Preissteigerungen auf die Lebenssituation unverkennbar höher. Wenn die Bundesregierung weiter die Augen davor verschließt, wird die AfD weiter an Zustimmung gewinnen. Deshalb sollte der aktuelle Bericht nicht nur abgeheftet und zur Kenntnis genommen werden, sondern Grundlage für schnelles politisches Handeln sein. DIE LINKE hat bereits im Sommer das Aktionsprogramm „Gerechtigkeit für den Osten - Strukturwandel aktiv gestalten“ vorgelegt. Bei diesen Forderungen bleiben wir: DIE LINKE fordert: · eine Lohnoffensive Ost durch mehr Tarifbindung und flächendeckende Tarifverträge, um die Löhne in den neuen Ländern bis zum Ende der kommenden Legislaturperiode im Jahr 2025 zu 100 Prozent an das Westniveau anzugleichen. · Wir streiten für einen Mindestlohn von 14 Euro, der sicher vor (Alters)Armut schützt. · Solange es noch starke Lohnunterschiede zwischen Ost und West gibt, muss die Höherwertung der Ostgehälter bei der Rente erhalten bleiben. Die Angleichung der Ostrenten darf nicht zum Nachteil der heutigen Beschäftigten führen. · Für Zeiten des Niedriglohns wollen wir generell für alle Beschäftigten in Ost wie West eine Hochwertung in der Rente einführen. Darum wollen wir die Rente nach Mindestentgeltpunkten entfristen und verbessern. · Bis zum Ende der Preiskrise ein einkommensabhängiges Inflationsgeld für alle Menschen mit unteren und mittleren Einkommen in Höhe von 125 Euro pro Haushalt und Monat! Für jedes weitere Haushaltsmitglied soll es 50 Euro zusätzlich geben. Das stabilisiert auch die Binnennachfrage. · DIE LINKE fordert einen Solidarpakt III zur Bewältigung des Strukturwandels in Regionen in und nach dem industriellen Umbruch. Das finanzielle Volumen muss an den Solidarpakt II anknüpfen, deshalb fordern wir mindestens 10 Milliarden Euro jährlich aus Bundesmitteln für den Strukturwandel und Kohäsion zur Verfügung zu stellen. Unser Solidarpakt III richtet sich an alle strukturschwachen Regionen in Deutschland. Wir schlagen für die Planungssicherheit einen Zeitraum bis 2035 für den Solidarpakt III vor und somit ein Gesamtvolumen von mindesten 150 Milliarden Euro. · Die LINKE Vermögensteuer würde im Jahr 60 Mrd. Euro bundesweit einbringen, davon etwa 10 Mrd. für die östlichen Bundesländer. Weiterlesen
LINKE stellt sich hinter Forderung für eine gerechte Finanzierung!
Noch immer werden Kommunen und Länder bei der Finanzierung der Unterbringung von Geflüchteten durch die Ampelregierung im Stich gelassen. Die norddeutschen Bundesländer setzen sich nun gemeinsam für eine solidarische Kostenverteilung zwischen Bund und Ländern ein. Weiterlesen
Jetzt spenden!
Mitglied werden!
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.
-
10:00
Uhr
Rotunde Rostock, Zur Hansemesse 1, 18106 RostockDer Parlamentariertag 2023
wird am 28. Oktober 2023, ab 10:00 Uhr in der Rotunde Rostock, Zur Hansemesse 1, 18106 Rostock stattfinden. Zum Thema „Motiviert und engagiert - Abenteuer Ehrenamt“ lädt das kommunalpolitische forum - MV e.V. gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE Landtag MV ein. mehr
In meinen Kalender eintragen
Pressemeldungen
Militante Neonazis unter dem völkisch-rassistischen Deckmantel der Artgemeinschaft
Zum Verbot der „Artgemeinschaft“ durch das Bundesinnenministerium erklärt der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Michael Noetzel: „Das Verbot der völkisch-rassistischen Artgemeinschaft ist grundsätzlich zu begrüßen – es kommt jedoch – wie bei der kürzlich verbotenen ‚Hammerskin Nation‘ – deutlich zu spät. Seit Jahrzehnten bietet der... Weiterlesen
Benachteiligungen des Ostens endlich beenden
Zum Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Auch nach weit über 30 Jahren Deutsche Einheit klafft eine große Lücke zwischen Ost- und Westdeutschland und Fehler der Vergangenheit halten diese offen. Es ist und bleibt das Gebot der Stunde, diese Lücke zu... Weiterlesen
Kommunen – die Herzkammer der Demokratie – weiter stärken
Zur anstehenden Änderung der Kommunalverfassung erklärt der kommunalpolitische Sprecher der Linksfraktion, Dirk Bruhn: „Wir wollen die kommunale Selbstverwaltung und damit den Kommunen den Rücken stärken. Die rot-rote Landesregierung hat sich deshalb vorgenommen, die Kommunalverfassung zu modernisieren, um die Teilhabe in den Kommunen – die... Weiterlesen