Dr. Dietmar Bartsch, Spitzenkandidat der LINKEN in M-V und Direktkandidat im Wahlkreis 12 zur Bundestagswahl, besuchte das Schulprojekt für „Courage und Toleranz“ im Ernst-Barlach Gymnasium in Schönberg. Er übergab der 19-köpfigen Projektgruppe einen Scheck für den Besuch des Internationalen Jugendcamps in Auschwitz in den Sommerferien 2013. Weiterlesen
Die Landtagsabgeordnete und kinder-, jugend- und familienpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Schweriner Landtag, Jacqueline Bernhardt, traf sich in dieser Woche mit Schulsozialarbeiterinnen des Jugendhilfe e.V. Ludwigslust. Anlass waren Unklarheiten bei der Finanzierung von Schulsozialarbeit durch die Landesregierung und die Kreisverwaltung zu Beginn des Jahres. Inzwischen werden dafür unter anderem nicht abgerufene Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket eingesetzt. Weiterlesen
Der Landtagsabgeordnete, Dr. André Brie, war heute auf Rügen unterwegs. Er informierte sich in der Gemeinde Binz und dem Amt Mönchgut-Granitz zur aktuellen Lage. Schwerpunkte dabei waren neben der finanziellen Ausstattung der Kommunen auch die touristischen, kulturellen, europa-, kinder- und jugendpolitischen Aktivitäten, sowie die Arbeit in den Vereinen und Verbänden. André Brie unterstrich das große Engagement der ehrenamtlichen Kräfte. Weiterlesen
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Ritter besuchte der Spitzenkandidat der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern zur Bundestagswahl, Dr. Dietmar Bartsch, am 6. Mai die Region Stavenhagen/Malchin. Am Vormittag stand ein Gespräch mit Stavenhagens Bürgermeister Bernd Mahnke im Besuchsprogramm. Hierbei ging es vor allem um Erfahrungen in der Konversionspolitik und Erwartungshaltungen an den Bund. DIE LINKE fordert seit langem ein Bundeskonversionsprogramm mit verbindlichen Regelungen zur Begleitung der Umgestaltung ehemaliger militärischer Liegenschaften. Weiterlesen
Zur 4. Tagung des 1. Kreisparteitages der LINKEN Südwestmecklenburg kamen etwa einhundert Delegierte und Gäste im Evita-Forum in Demen zusammen. Auf der Tagesordnung stand neben Satzungsänderungen auch die Wahl neuer Delegierter für den 4. Landesparteitag. Zu Beginn sprachen der Kreisvorsitzende, Marko Schmidt und der Direktkandidat im Bundestagswahlkreis 12, Dietmar Bartsch, zu den Genoss_innen. Weiterlesen
In Wolgast wurde der Interkulturelle Garten eröffnet. Das Projekt soll für Toleranz in Wolgast werben und Menschen verschiedener Nationen zusammenbringen. Der Bürgermeister der Stadt, Stefan Weigler, hatte verschiedene Institutionen und Personen des öffentlichen Lebens eingeladen, jeweils einen Baum zu pflanzen. Da durfte auch der Direktkandidat der LINKEN im Wahlkreis 16, Torsten Koplin, nicht fehlen. Er pflanzte einen Edelflieder. Weiterlesen
Heute wurde in Klockenhagen bei Ribnitz-Damgarten der Regionalverband Recknitz-Fischland gegründet. Damit hat sich nach Rügen, Grimmen und Barth-Stralsund nunmehr seit Gründung des Kreisverbandes Vorpommern-Rügen der vierte Regionalverband gebildet. Weiterlesen
Barrieren grenzen aus. Das erfahren besonders Menschen mit Behinderung jeden Tag. Um dieser Ausgrenzung zu begegnen und die Barrieren - nicht nur im Alltag - sondern auch in den Köpfen abzubauen, gibt es unteranderem den europäischen Integrationstag für Menschen mit Behinderung. Im Rahmen dieses Aktionstages fand heute eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2013 im Rostocker Rathaus statt, bei der es um den Abbau von Barrieren speziell in Rostock ging. Weiterlesen
Anlässlich des 68. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin durch die 82. US- Luftlandedivision am 2. Mai 1945 trafen sich traditionsgemäß Vertreter_innen des öffentlichen Lebens des Kreises Ludwigslust-Parchim mit Überlebenden und Zeitzeugen. Unter ihnen waren auch zahlreiche Mitglieder der LINKEN. Bundestagsabgeordneter Dietmar Bartsch, Direktkandidat im Bundestagswahlkreis 12 (Schwerin - Ludwigslust- Parchim I), Kreisvorsitzender Marko Schmidt, die Mitglieder der Linksfraktion im Kreistag Ludwigslust-Parchim Helga Schwarzer, Melitta Roock und Gertrud Schulz und weitere Vertreter_innen des Kreisverbandes Südwestmecklenburg legten gemeinsam Blumengebinde an den Mahnmalen in Wöbbelin und am ehemaligen Lagergelände an der B106 nieder. Weiterlesen
Auch am 1. Mai 2013 fanden in ganz Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungen zum Tag der Arbeit statt. Meist war auch DIE LINKE dabei. So zum Beispiel in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Greifswald, Waren, Torgelow oder Warin. Auch unsere Bundestagskandidat_innen waren natürlich mit dabei und unterstrichen in Reden oder Gesprächen am Infostand die langjährige Forderung der LINKEN nach einem Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde. Denn leider ist Mecklenburg-Vorpommern trauriger Spitzenreiter bei Niedriglöhnen - 45 % der Arbeitnehmer_innen liegen unter der Niedriglohnschwelle. Hingucker waren allerorts die neuen roten Lastenfahrräder der LINKEN, die bis zur Bundestagswahl im September noch oft zu sehen sein werden. Weiterlesen