Heute wurde in Klockenhagen bei Ribnitz-Damgarten der Regionalverband Recknitz-Fischland gegründet. Damit hat sich nach Rügen, Grimmen und Barth-Stralsund nunmehr seit Gründung des Kreisverbandes Vorpommern-Rügen der vierte Regionalverband gebildet. Weiterlesen

Barrieren grenzen aus. Das erfahren besonders Menschen mit Behinderung jeden Tag. Um dieser Ausgrenzung zu begegnen und die Barrieren - nicht nur im Alltag - sondern auch in den Köpfen abzubauen, gibt es unteranderem den europäischen Integrationstag für Menschen mit Behinderung. Im Rahmen dieses Aktionstages fand heute eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2013 im Rostocker Rathaus statt, bei der es um den Abbau von Barrieren speziell in Rostock ging. Weiterlesen

Anlässlich des 68. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin durch die 82. US- Luftlandedivision am 2. Mai 1945 trafen sich traditionsgemäß Vertreter_innen des öffentlichen Lebens des Kreises Ludwigslust-Parchim mit Überlebenden und Zeitzeugen. Unter ihnen waren auch zahlreiche Mitglieder der LINKEN. Bundestagsabgeordneter Dietmar Bartsch, Direktkandidat im Bundestagswahlkreis 12 (Schwerin - Ludwigslust- Parchim I), Kreisvorsitzender Marko Schmidt, die Mitglieder der Linksfraktion im Kreistag Ludwigslust-Parchim Helga Schwarzer, Melitta Roock und Gertrud Schulz und weitere Vertreter_innen des Kreisverbandes Südwestmecklenburg legten gemeinsam Blumengebinde an den Mahnmalen in Wöbbelin und am ehemaligen Lagergelände an der B106 nieder. Weiterlesen

Auch am 1. Mai 2013 fanden in ganz Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungen zum Tag der Arbeit statt. Meist war auch DIE LINKE dabei. So zum Beispiel in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Greifswald, Waren, Torgelow oder Warin. Auch unsere Bundestagskandidat_innen waren natürlich mit dabei und unterstrichen in Reden oder Gesprächen am Infostand die langjährige Forderung der LINKEN nach einem Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde. Denn leider ist Mecklenburg-Vorpommern trauriger Spitzenreiter bei Niedriglöhnen - 45 % der Arbeitnehmer_innen liegen unter der Niedriglohnschwelle. Hingucker waren allerorts die neuen roten Lastenfahrräder der LINKEN, die bis zur Bundestagswahl im September noch oft zu sehen sein werden. Weiterlesen

Eine Grundausstattung für den Empfang deutschsprachiger Fernsehprogramme übergaben die Schweriner Landtagsabgeordneten Helmut Holter und Henning Foerster im Namen der Landtagsfraktion DIE LINKE am Dienstag an Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Stadtteil Mueßer Holz. Dabei nahmen die beiden Linkspolitiker auch die neuen Übergangswohnungen in Augenschein und sprachen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern darüber, wie sie ihren Alltag meistern und welche Probleme es dabei gibt. Begleitet wurden Sie dabei von Hanne Luhdo und Ingrid Schersinski vom Verein „Die Platte lebt“, der gemeinsam mit anderen dafür gesorgt hat, dass sich die Asylbewerberinnen und Asylbewerber in Schwerin ein Stück willkommen fühlen konnten. Weiterlesen

Auf der Tour durch vier Städte in zwei Wahlkreisen machten sich unsere Aktions-Reporter mit Papp-Kamera, guter Laune und vielen Fragebögen daran, drängende Fragen der Wählerinnen und Wähler als Auftrag für die Bundestagswahl 2013 einzusammeln. Weiterlesen

Acht Mädchen der Klassenstufen sieben bis elf waren heute in der Geschäftsstelle der Rostocker LINKEN. Bei Workshops und Gesprächsrunden konnten sie erfahren, wie die Politik vor Ort funktioniert. Ein Besuch im Rostocker Rathaus rundete den Tag ab. Weiterlesen

Die Linksfraktion unterstützt die Vereine und Verbände in der Kinder- und Jugendarbeit, die heute vor dem Landtag in Schwerin gegen die Kürzungen in ihrem Bereich protestiert haben. Es ist höchste Zeit, dass die so wichtige Arbeit auf eine sichere Basis gestellt wird. Die Linksfraktion fordert seit Jahren, die Landeszuschüsse von der Anzahl der 10- bis 26-jährigen Kinder und Jugendlichen zu entkoppeln und einen sachgerechten Sockelbetrag bereitzustellen. Die Kinder- und Jugendverbände machen seit Monaten darauf aufmerksam, dass die Zuschüsse nicht weiter sinken dürfen, weil sonst vieles in diesem Bereich wegbräche. Um flächendeckende Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit vorhalten zu können, sind verbesserte Rahmenbedingungen erforderlich. Weiterlesen

Die Bürgerinitiative "Tempo 30 beruhigt" veranstaltete heute in Ludwigslust eine Protestaktion im Rahmen des bundesweiten "Tag gegen Lärm". Zentrales Anliegen war die Forderung nach Tempo 30 zur Reduzierung des innerstädtischen Verkehrslärms. Eingeladen waren Bundes- und Landtagsabgeordnete sowie Vertreter des Kreises und der Stadt Ludwigslust. Einzig Dietmar Bartsch folgte dem Anliegen und nutzte bei einem Lärmspaziergang die Gelegenheit zu Gesprächen mit Bürgermeister Reinhard Mach und Werner Oeding von der Bürgerinitiative. Die Bürgerinitiative "Tempo 30 beruhigt" veranstaltete heute in Ludwigslust eine Protestaktion im Rahmen des bundesweiten "Tag gegen Lärm". Weiterlesen

Mit seinem Freund, dem Liedermacher Harald Wandel, tourt Torsten Koplin - wie hier am 19. April in Anklam - derzeit durchs Land und nicht immer nur durch seinen Wahlkreis. Sie singen, musizieren und rezitieren. Haralds eigene Texte aber auch Ringelnatz, Kästner und andere sollen belustigen und natürlich auch zum Nachdenken anregen. Die nächste Gelegenheit, zwei Stunden lustige, politisch - hintergründige, aber auch skurrile Texte und Lieder zu erleben, bietet sich am 27. April ab 19 Uhr im Neubrandenburger Flughafengebäude. Weiterlesen