Acht Mädchen der Klassenstufen sieben bis elf waren heute in der Geschäftsstelle der Rostocker LINKEN. Bei Workshops und Gesprächsrunden konnten sie erfahren, wie die Politik vor Ort funktioniert. Ein Besuch im Rostocker Rathaus rundete den Tag ab. Weiterlesen

Die Linksfraktion unterstützt die Vereine und Verbände in der Kinder- und Jugendarbeit, die heute vor dem Landtag in Schwerin gegen die Kürzungen in ihrem Bereich protestiert haben. Es ist höchste Zeit, dass die so wichtige Arbeit auf eine sichere Basis gestellt wird. Die Linksfraktion fordert seit Jahren, die Landeszuschüsse von der Anzahl der 10- bis 26-jährigen Kinder und Jugendlichen zu entkoppeln und einen sachgerechten Sockelbetrag bereitzustellen. Die Kinder- und Jugendverbände machen seit Monaten darauf aufmerksam, dass die Zuschüsse nicht weiter sinken dürfen, weil sonst vieles in diesem Bereich wegbräche. Um flächendeckende Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit vorhalten zu können, sind verbesserte Rahmenbedingungen erforderlich. Weiterlesen

Die Bürgerinitiative "Tempo 30 beruhigt" veranstaltete heute in Ludwigslust eine Protestaktion im Rahmen des bundesweiten "Tag gegen Lärm". Zentrales Anliegen war die Forderung nach Tempo 30 zur Reduzierung des innerstädtischen Verkehrslärms. Eingeladen waren Bundes- und Landtagsabgeordnete sowie Vertreter des Kreises und der Stadt Ludwigslust. Einzig Dietmar Bartsch folgte dem Anliegen und nutzte bei einem Lärmspaziergang die Gelegenheit zu Gesprächen mit Bürgermeister Reinhard Mach und Werner Oeding von der Bürgerinitiative. Die Bürgerinitiative "Tempo 30 beruhigt" veranstaltete heute in Ludwigslust eine Protestaktion im Rahmen des bundesweiten "Tag gegen Lärm". Weiterlesen

Mit seinem Freund, dem Liedermacher Harald Wandel, tourt Torsten Koplin - wie hier am 19. April in Anklam - derzeit durchs Land und nicht immer nur durch seinen Wahlkreis. Sie singen, musizieren und rezitieren. Haralds eigene Texte aber auch Ringelnatz, Kästner und andere sollen belustigen und natürlich auch zum Nachdenken anregen. Die nächste Gelegenheit, zwei Stunden lustige, politisch - hintergründige, aber auch skurrile Texte und Lieder zu erleben, bietet sich am 27. April ab 19 Uhr im Neubrandenburger Flughafengebäude. Weiterlesen

Die Mehrheit in Deutschland fordert, Reichtum umverteilen. Das ist das Topthema der neuen Ausgabe der Klar, der Zeitung der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Klar stellt das Steuerkonzept der Fraktion DIE LINKE vor. Außerdem: Alternativen zum Kita-Desaster der Bundesregierung, Lösungen gegen wachsende Altersarmut, der Kampf für den gesetzlichen Mindestlohn, Hintergründe zum NSU-Prozess. Weiterlesen

Die Linksfraktion im Kreistag Mecklenburgische Seenplatte führte vom 19. bis 20. April in der Kreisstadt Neubrandenburg ihre jährliche Fraktionsklausur durch, um sich intensiv und detailliert mit den Inhalten des kreislichen Haushalts für das Jahr 2013 zu befassen. Als Gäste der Tagung konnten der 1. stellv. Landrat, Siegfried Konieczny (DIE LINKE) und der Leiter des Amtes für Finanzen, Axel Chudy, begrüßt werden. Weiterlesen

Der Kreisverband DIE LINKE. Nordwestmecklenburg kam zu einer Gesamtmitgliederversammlung in der Grevesmühlener Malzfabrik zusammen, um einen neuen Kreisvorstand zu bestimmen und sich auf den bevor stehenden Bundestagswahlkampf vorzubereiten. Als Kreisvorsitzender wurde Roy Rietentidt, als sein Stellvertreter Roland Kargel wiedergewählt. Neue Schatzmeisterin ist Sigrid Sandmann. Dr. Martina Bunge, Direktkandidatin im Bundestagswahlkreis 13, warb um Unterstützung für ihren Wahlkampf. Weiterlesen

Unter dem Motto "MV kürzt gut" fanden sich heute in aller Frühe zahlreiche Engagierte auf dem Rostocker Neuen Markt ein, um lautstark gegen die weiteren Kürzungen im Kinder- und Jugendhilfebereich zu protestieren. DIE LINKE war mit dabei und hat den Landesjugendverbänden den Rücken gestärkt ... Weiterlesen

Was ist aus der Botschaft „Nie wieder Krieg“ von 1945 geworden, fragten sich heute Morgen die Einwohner_innen und Besucher_innen der Hansestadt Stralsund, als sie auf dem Neuen Markt die Werbeaktion der Bundeswehr mit Patriot-Raketen erlebten. Viele empfanden diese Form der Werbung als äußerst bizarr. DIE LINKE spricht sich deutlich gegen solche Werbeaktionen der Bundeswehr, wie u.a. auch an Schulen aus. Wir stehen für eine friedliche Welt. Weiterlesen

Nach den Motto "Unsere Stadt ist bunt" fand in Demmin eine Strickaktion statt, mit der Naziaufkleber an Straßenlaternen unkenntlich gemacht wurden. Die bunten Strickereien regten viele Demminer_innen zu Nachfragen an, auf die die Mitglieder der LINKEN gerne eingingen. Weiterlesen