Neue Landesbauordnung – weniger Hürden, mehr Wohnraum – mehr Erneuerbare

Zur heutigen abschließenden Beratung des Gesetzespakets, welches auch die Änderung der Landesbauordnung beinhaltet, erklärt der bau- und wohnungspolitische Sprecher der Linksfraktion, Daniel Seiffert:

„Mit der Änderung der Landesbauordnung setzen wir ein wichtiges Zeichen für mehr Wohnraum und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der Dachgeschossausbau wird unter Verzicht auf daraus resultierende Stellplatzpflichten erleichtert. Auch wird durch den Wegfall von Grenzabständen der Einsatz von Wärmepumpen etwa bei Reihenhausbebauung ermöglicht. Unter Wahrung des Brandschutzes sollen Dachflächen für Solarenergie besser ausgenutzt werden können. Bauanträge sollen schneller bearbeitet werden, insgesamt wird zügig und kostengünstig dringend benötigter Wohnraum geschaffen und zugleich die Energiewende und der damit verknüpfte Klimaschutz spürbar befördert.

Mit dem Gesetzespaket reagiert das Land auf die wachsenden Herausforderungen im Wohnungsbau. Mit der Einführung der beschränkten Bauvorlageberechtigung für Hochschulabsolventen, Meister und Techniker einschlägiger Berufsgruppen geht eine hohe Verantwortung für planende Berufe einher. Die Planung von Gebäuden erfordert Kompetenz, Erfahrung und Umsicht – das gilt für Ingenieure und Architekten genauso wie für Fachleute des einschlägigen Handwerks.“