Erfolgreicher Waldumbau – zugleich stehen wir vor großen Herausforderungen

Zur Aussprache „Die Entwicklung des Waldes in M-V vor dem Hintergrund der Bundeswaldinventur – M-V auf dem Weg zu klimaangepassten Wäldern“ erklärt der agrarpolitische Sprecher der Linksfraktion, Dirk Bruhn:

„Wir kommen beim Waldumbau und der Vergrößerung der Waldflächen voran. Zugleich stehen wir aufgrund der Klimakrise weiterhin vor großen Herausforderungen. Wir sind mit einer bewaldeten Fläche von rund 582 000 Hektar – etwa 25 Prozent der Landesfläche – auf gutem Weg und konnten die Waldfläche leicht steigern. Auch der Erfolg beim Waldumbau kann sich sehen lassen: Monokulturen, vor allem Kiefern, werden zunehmend in artenreiche Mischwälder umgewandelt, die besser an den Klimawandel angepasst sind.

Von dem rot-roten Ziel, 5 Mio. Bäume zu pflanzen, sind 3,5 Mio. geschafft.  Auch die Novelle des Landesjagdgesetzes, die die natürliche Waldverjüngung unterstützt, ist ein wichtiger Baustein. Die positiven Entwicklungen können und dürfen aber nicht über die Herausforderungen hinwegtäuschen. Die Trockenheit der letzten Jahre hat die Wälder geschwächt, Schädlingsbefälle wie der Borkenkäfer und Krankheiten haben sich ausgebreitet, und ältere Bestände leiden besonders unter den Folgen des Klimawandels. Die Bundeswaldinventur macht deutlich, dass die Wälder in Deutschland inzwischen mehr Kohlenstoff freisetzen, als sie speichern. 

Der Klimawandel zwingt uns, unsere Wälder schneller und gezielter anzupassen. Maßnahmen wie die Förderung des Wasserhaltevermögens der Böden, die Unterstützung von Naturverjüngung und der Schutz vor Erosion sind dringend erforderlich. Die ungenutzten Waldflächen, die bereits 12,5 Prozent ausmachen, sollten weiter erhöht werden. Ziel sollte es sein, Mecklenburg-Vorpommern zum Vorreiter für klimaangepasste Wälder zu machen. Deshalb arbeitet Rot-Rot an einer Novelle des Landeswaldgesetzes, die konkreten Wege dahin aufzeigt.“