Endlich – Long-Covid-Vergütungsrichtlinie verabschiedet!
Zum 1. Januar 2025 wird ein komplett neuer Abschnitt in den ärztlichen Abrechnungs-Katalog aufgenommen. Dieser Abschnitt umfasst Leistungen, die direkt für die Diagnose und Behandlung von Long Covid, Post Covid, Post Vac und ME/CFS notwendig sind. Dadurch können Ärztinnen und Ärzte die durchgeführten Untersuchungen und diagnostischen Verfahren abrechnen und die Krankheitsbilder sind endlich anerkannt. Das ist ein großer Fortschritt.
Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin:
„Ab dem 1. Januar 2025 können Leistungen für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Long Covid oder einem Verdacht auf dieses Krankheitsbild abgerechnet werden. Das ist eine gute Nachricht für alle Betroffenen sowie für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Bislang war dies nicht möglich, die Medizinerinnen und Mediziner mussten auf andere Krankheitsbilder zurückgreifen, um die Kosten für eine Behandlung erstattet zu bekommen. Mit dem Beschluss steht jetzt fest, welche fünf Gebührenordnungspositionen (GOP) die behandelnden Ärzte abrechnen können. Dazu zählen unter anderem ein Basis-Assessment und Fallbesprechungen. Nachdem die Abrechnungsgrundlagen nun vorliegen, ist es wichtig, die Erforschung der Behandlung inklusive der Therapierung voranzubringen und die Ärzteschaft für die Behandlung der Krankheitsbilder weiter zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Long- und Post-Covid, Post Vac und ME/CFS werden nicht einfach verschwinden und die Gesellschaft weiter herausfordern. Deshalb ist Handeln ohne weiteren Zeitverzug erforderlich.“
Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Christine Klingohr, erklärt:
„Was bedeuten die neuen Regelungen für Betroffene von Long Covid, Post Covid, Post Vac und ME/CFS? Sie erhalten dadurch künftig die Versorgung, die sie wirklich benötigen. Wir haben uns genau für diese Regelung eingesetzt und werden uns auch weiter für die Betroffenen stark machen. Denn für Long-Covid-Betroffene ist Corona noch längst nicht vorbei. Wir stehen an ihrer Seite! Genau deswegen werden wir nach den Erfolgen unserer vergangenen beiden Fachtage im Sommer 2025 einen weiteren Long Covid Fachtag ausrichten. So bringen wir Betroffene, Expertinnen und Experten sowie Ärztinnen und Ärzte zusammen. Für eine bessere Versorgung in Zukunft.“