Endlich Ferien. Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte können neue Energie tanken

Zum Start der Winterferien am kommenden Montag erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jeannine Rösler

„Endlich ist es so weit: Die Winterferien beginnen! Ab morgen dürfen sich rund

163 000 Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte an den allgemeinbildenden Schulen des Landes auf zwei wohlverdiente Wochen Erholung freuen. Auch die 36 000 Jugendlichen an den beruflichen Schulen können für eine Woche den Schulalltag hinter sich lassen, bevor es mit neuer Energie weitergeht.

Die Linksfraktion wünscht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften und allen Beschäftigten an den Schulen erlebnisreiche Winterferien! Nach einem intensiven ersten Schulhalbjahr sind diese freien Tage eine wertvolle Zeit – zum Abschalten, für schöne Momente mit Familie und Freunden, für winterliche Abenteuer oder einfach zum Ausschlafen und Kraft sammeln.

Bildung ist mehr als Pauken, Prüfungen und Noten – sie soll Neugierde wecken, die Lust am Lernen fördern und junge Menschen auf ihrem Weg begleiten. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Schulen gut ausgestattet sind, Lehrkräfte die bestmöglichen Bedingungen für ihre wichtige Arbeit haben und jedes Kind gleiche Chancen erhält.

Für Kinder und Jugendliche, die sich nach den Halbjahreszeugnissen Sorgen um ihre schulische Entwicklung machen, gibt es viele Wege, neue Motivation zu finden. Eltern können ihre Kinder ermutigen, mit ihren Lehrkräften ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Zudem stehen im Land schulpsychologische Beratungsstellen bereit, die Rat und Unterstützung anbieten. Lernen soll vor allem Freude machen und Perspektiven eröffnen.“

Vom 27.1. bis zum 7.2. kann folgende Nummer bei Zeugnissorgen gewählt werden:  0385 588 7987 (montags bis freitags und auch am Samstag, 1. Februar), jeweils in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr.