Deutschlandticket dauerhaft zu einem attraktiven Preis sichern!

Zur Einigung zwischen Union und SPD in Sachen Deutschlandticket erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster:

„Zunächst ist es eine gute Nachricht, dass sich die potenziellen Koalitionäre im Bund darauf verständigt haben, das Deutschlandticket über das Jahresende hinaus bis 2027 zum Preis von 58 Euro anzubieten. Mit seinem einheitlichen Preis, dem vergleichsweise einfachen, digitalen Vertrieb und zuletzt mehr als 13 Mio. Abonnentinnen und Abonnenten ist es nach wie vor ein Erfolg.

Der Absichtserklärung der künftigen Koalition müssen jetzt konkrete Taten folgen. Aus Sicht meiner Fraktion kann dies nur heißen, dass sich der Bund an der Finanzierung des Deutschlandtickets dauerhaft mindestens hälftig beteiligen muss. Der öffentliche Nahverkehr ist eine zentrale Säule der Daseinsvorsorge und muss für alle Menschen bezahlbar sein. Preissteigerungen größeren Umfangs würden nicht nur viele Reisende belasten, sondern auch den Erfolg des Tickets gefährden. Um die Attraktivität des Deutschlandtickets auf Dauer zu sichern, muss deshalb auch der Zuschuss von Bund und Ländern entsprechend angepasst werden.“