Die Landesarbeitsgemeinschaft "Frieden und internationale Sicherheit" traf sich am 11. Mai in Stavenhagen und beging dabei den 20. Jahrestag ihrer Gründung. "In den zurück liegenden 20 Jahren haben wir versucht, das Thema Frieden immer wieder in die Gliederungen unseres Landesverbandes zu tragen. Mit unseren regelmäßig durchgeführten Friedenskonferenzen haben wir das friedenspolitische Profil unserer Partei sehr wesentlich mit geprägt.", so der Sprecher der LAG, Bernd Blumenthal. Auf der jüngsten Konferenz im März in Rostock stand der Entwurf des Bundestagswahlprogramms im Mittelpunkt. Ausgehend von unseren Erfahrungen in der Konversionspolitik wurden dabei auch Änderungsvorschläge für das Wahlprogramm erarbeitet. Weiterlesen
Bald ist Bundestagswahl. Torsten Koplin möchte für die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern in den Bundestag ziehen und auch dort daran arbeiten, dass unser Land friedlicher und gerechter wird. "Meine Freunde haben sich die Aktion "Wähler/Wählerinnen-Wanderung" ausgedacht. Gemeinsam mit WählerInnen wollen wir wandern, wir wollen zu den Wählern wandern und wir möchten natürlich auch, dass die Wähler zur LINKEN wandern. Im Laufe der nächsten Monate werde ich also immer wieder durch meinen Bundestagswahlkreis 16 ziehen, um mich mit den Ideen und Problemen der Menschen im Land auseinandersetzen." so Torsten Koplin. Weiterlesen
Anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges pflegten wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Todesmarsch-Gedenk-Radtour Gedenkstätten des Todesmarsches der KZ-Häftlinge von Sachsenhausen und Ravensbrück. Rainer Raeschke, einer der Organisatoren der traditionellen Gedenktour der LINKEN, mahnte in seiner Ansprache zum Start vor den Beispielen eines wiederbelebten Neofaschismus. „Mit der Pflege der Gedenkstätten soll der Toten, die den Schrecken des Krieges und der faschistischen Herrschaft zum Opfer fielen, gedacht werden. Sie mahnen: "Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!" Weiterlesen
Den Brückentag nutzte die Landtagsabgeordnete, Karen Stramm, gemeinsam mit Genossinnen und Genossen des Regionalverbandes Hagenow, Wittenburg und Umland auf dem Wochenmarkt in Hagenow am Infostand, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss erfolgte eine Steckaktion im Stadtgebiet. Weiterlesen
Heute traf sich die kinder-, jugend- und familienpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion DIE LINKE, Jacqueline Bernhardt, gemeinsam mit Andreas Müller, Mitglied des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Vorpommern Rügen und der Wahlkreismitarbeiterin Doris Lieger, mit Vertretern der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Kinder-, Jugend- und Familienhilfevereins und der Arbeiterwohlfahrt in Bergen auf Rügen. Weiterlesen
Das Demminer Aktionsbündnis 8. Mai organisiert seit Jahren ein Friedensfest als Alternative zum jährlich in Demmin statt findenden Nazi-Aufmarsch am 8. Mai, bei dem Rechtsextreme versuchen, ihre Geschichtsverklärung nach außen zu tragen. Auch in diesem Jahr fand wieder das große Friedensfest statt, auf dem auch die Landesvorsitzender der LINKEN, Heidrun Bluhm sprach. Die Landtagsfraktion DIE LINKE führte eine offene Fraktionssitzung am Demminer Hafen durch. Der Aufmarsch der Nazis wurde von lauten Buhrufen begleitet. Weiterlesen
Politikerinnen und Politiker der LINKEN lasen zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis aus Büchern von Autorinnen und Autoren, die ab 1933 durch das Hitler-Regime geächtet wurden. Unter dem Aufruf "Wider dem deutschen Ungeist" wurden Bücher, die nicht im Geiste der Nazi-Ideologie waren, verboten und die Autoren verfolgt, viele von ihnen ermordet. Die Landtagsabgeordneten Mignon Schwenke und Torsten Koplin lasen beispielsweise in der Pasewalker Stadtbibliothek, ihr Kollege Henning Foerster auf dem Schweriner Markt zusammen mit der Oberbürgermeisterin, Angelika Gramkow und dem Kreisvorsitzenden, Peter Brill. Weiterlesen
Nur in Mecklenburg-Vorpommern ist der 8. Mai staatlicher Gedenktag als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges. Im ganzen Land gedenken heute Mitglieder der LINKEN den Millionen Opfern der Gewaltherrschaft der Faschisten und untermauern ihre Forderung nach der Beendigung aller Kriegseinsätze der Bundeswehr. Weiterlesen
Dr. Dietmar Bartsch, Spitzenkandidat der LINKEN in M-V und Direktkandidat im Wahlkreis 12 zur Bundestagswahl, besuchte das Schulprojekt für „Courage und Toleranz“ im Ernst-Barlach Gymnasium in Schönberg. Er übergab der 19-köpfigen Projektgruppe einen Scheck für den Besuch des Internationalen Jugendcamps in Auschwitz in den Sommerferien 2013. Weiterlesen
Die Landtagsabgeordnete und kinder-, jugend- und familienpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Schweriner Landtag, Jacqueline Bernhardt, traf sich in dieser Woche mit Schulsozialarbeiterinnen des Jugendhilfe e.V. Ludwigslust. Anlass waren Unklarheiten bei der Finanzierung von Schulsozialarbeit durch die Landesregierung und die Kreisverwaltung zu Beginn des Jahres. Inzwischen werden dafür unter anderem nicht abgerufene Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket eingesetzt. Weiterlesen