Auf der Gesamtmitgliederversammlung wählten die Mitglieder des Kreisverbandes DIE LINKE. Schwerin ihren neuen Kreisvorstand. Zum ersten Mal stellte sich eine Doppelspitze den anwesenden Mitgliedern zur Wahl. Karin Müller, 46 Jahre alt und Diplom-Sozialpädagogin sowie Marco Rauch, 29 Jahre alt und Student der Rechtswissenschaften, führen den Kreisverband ab sofort gemeinsam an. Nach 16 Jahren im Amt kandidierte der bisherige Kreisvorsitzende Peter Brill nicht mehr für den Vorsitz. Auch der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, dankte dem scheidenen Kreisvorsitzenden. Neben den Wahlen zum Kreisvorstand, wurde ebenfalls der Entwurf des Kommunalwahlprogrammes beraten. Weiterlesen

(Ver-)Teilen macht Spaß! DIE LINKE. Schwerin verteilte heute am Infostand in der Innenstadt den aktuellen „Bericht aus dem Rathaus“ an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt verteilt. Hiermit möchten die Stadtvertreter_innen der LINKEN über die Entscheidungen der Stadtvertretung informieren. Zudem gab es interessante Gespräche mit Schwerinerinnen und Schwerinern zu Themen, die sie bewegen. Weiterhin wurde die Extra-Ausgabe der Zeitung "Disput" sowie "Klar - die Zeitung der Fraktion DIE LINKE im Bundestag“ verteilt. Weiterlesen

Zur Diskussion über die Bewerbung für eine erneute Bundesgartenschau in der Landeshauptstadt Schwerin erklärt der Vorsitzende der Linksfraktion in der Stadtvertretung Henning Foerster: "Seit dem gestrigen Tag liegt die von der Stadtvertretung beauftragte Machbarkeitsstudie vor. Sie kommt zu dem Schluss, dass eine erneute Bundesgartenschau möglich ist und unterbreitet konkrete Vorschläge, welche Areale dafür in Frage kommen. Entlang des Schweriner Sees sollen der Schloss- und der Küchengarten, der Zoo, das Freilichtmuseum und die Insel Kaninchenwerder weiterentwickelt werden. Die Bundesgartenschau 2009 war sehr erfolgreich, hat die Stadtentwicklung nachhaltig befördert, den Bekanntheitsgrad unserer Stadt erhöht und einen Überschuss erwirtschaftet. Daher spricht vieles dafür, eine Neuauflage im Jahr 2025 in Angriff zu nehmen. Eine neuerliche Bewerbung bedeutet jedoch auch, dass in den kommenden Jahren Schwerpunkte gesetzt werden müssen. Schon deshalb sollten die Bürgerinnen und Bürger am 4. September darüber abstimmen Weiterlesen

„Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes hat 2015 auch in Schwerin zur Verringerung der Zahl der Beschäftigten geführt, die ergänzende Leistungen nach dem SGB II beziehen mussten“, so Henning Foerster, Fraktionsvorsitzender der LINKEN in der Stadtvertretung, nach Sichtung der Antworten auf eine entsprechende Anfrage an die Stadtverwaltung. „Dies ist eine erfreuliche Entwicklung. Waren 2014 noch 2.648 Beschäftigte betroffen, so sank deren Zahl im vergangenen Jahr um 249 auf 2.399. Die im Volksmund oft als „Aufstocker“ bezeichneten, erwerbstätigen Leistungsbezieher konzentrierten sich in Schwerin auf die Wirtschaftsbranchen Handel, Instandhaltung, Gastgewerbe, Reinigungsdienstleistungen und Arbeitnehmerüberlassung“, so Foerster weiter. Weiterlesen

Meldungsarchiv ...

Keine Nachrichten verfügbar.

Termine koFo MV

Termine RLS MV

https://mv.rosalux.de/

Greifswald, 23.01.2025: KI ist heute in aller Munde. Was bringt KI für ein Projekt der Kernfusion?Der Referent wird uns mit dem Fusionsexperiment Wendelstein 7-x vertraut machen.Mit dem Experiment soll untersucht werden, ob... Weiterlesen

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.

Mitglied werden

Ausbildungsprogramm

Wir bauen Die Linke wieder auf.

Pressemeldungen

Die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle im Verein Power for Kids war das prägende, stadtpolitische Thema im 1. Halbjahr 2016. Eine Konsequenz lautete, das Amt für Schule, Jugend und Sport künftig in zwei Fachdienste aufzuteilen. Für die Besetzung der Fachdienstleitung Jugend hat die Stadtpolitik mit ihren Empfehlungen im Abschlussbericht des… Weiterlesen

„Ich freue mich, dass die Landeshauptstadt Schwerin Langzeitarbeitslosigkeit nicht nur als Problem identifiziert hat, sondern im Rahmen eines Bundesprogramms nun auch selbst als Arbeitsgeber für vormals von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen auftritt“, so Henning Foerster, Fraktionsvorsitzender der LINKEN in der Stadtvertretung. „Die… Weiterlesen

„Trotz insgesamt günstiger konjunktureller Entwicklungen ist es auch in der Landeshauptstadt Schwerin in den letzten Jahren nicht gelungen, alle Leistungsberechtigten zu den Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes zu integrieren. Vor allem längerfristig von Arbeitslosigkeit betroffene Mitbürgerinnen und Mitbürger benötigen mehr als Aktivierungs-… Weiterlesen