„Die Gemeinsame EU-Agrarpolitik ist strategisch gescheitert. Ihre Ausrichtung auf Export und Wettbewerbsfähigkeit für einen Weltagrarmarkt, dessen Regelwerk weder sozial noch ökologisch ist, hat weder landwirtschaftliche Einkommen stabilisiert noch werden unsere natürlichen Lebensgrundlagen geschützt. DIE LINKE fordert deshalb einen Paradigmenwechsel und setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Agrarpolitik ein, die nicht auf Kosten von Mensch und Natur geht. Wir wollen eine Landwirtschaft mit strategischer Ausrichtung auf ihre Versorgungsfunktion mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln und erneuerbaren Energien statt einer reinen Warenproduktion für anonyme Märkte. Wir wollen eine Landwirtschaft, die mit Respekt für die Natur arbeitet und mit regionaler Verarbeitung und Vermarktung Wertschöpfung in die ländlichen Räume bringt. Wir wollen lebendige Dörfer“, sagt Torsten Koplin, Landesvorsitzender DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern in Anlehnung auf den bevorstehenden Legislativvorschlag der EU-Kommission, der am 1. Juni erwartet wird. Weiterlesen

Die Mitglieder des Kreisverbandes DIE LINKE. Vorpommern-Rügen trafen sich heute im Begenungszentrum in Ribnitz-Damgarten zum Kreisparteitag, welcher zu Beginn im Zeichen einer mit sehr viel Beifall bedachten Rede des Spitzenkandidaten der LINKEN, Dietmar Bartsch, stand. Im weiteren Verlauf schlossen sich zahlreiche Wahlakte an: Als Kreisvorsitzende wurde unsere Bundestagskandidatin, Kerstin Kassner, im Amt bestätigt. Weiterlesen

Am traditionellen Osterspaziergang auf der Sassnitzer Mole, organisiert durch das Rügener Friedensbündnis, nahmen in diesem Jahr mehr als 160 Rüganer_innen und Gäste der Insel teil. Frank Kracht, Bürgermeister von Sassnitz, berichtete von Aktivitäten der Mayors for peace, denen inzwischen auch der Bürgermeister von Binz angehört. Dieter Holtz erteilte als Moderator einer breiten Rednerpalette das Wort, darunter Christine Zillmer/CDU, Thomas Würdisch/SPD und Christian van Schie/Bündnis 90/Die Grünen sowie Pastor Peter Nieber und Ernst Ludwig Iskenius von der Bewegung IPPNW Germany. Jede_r trug ihrer/seine Sicht vor, fügte neue Gedanken hinzu und alle hörten aufmerksam und achtungsvoll den Rednern zu. So klappt es im Kleinen mit dem kleinen Frieden vor Ort. Aber alle Teilnehmer_innen wollen viel mehr. Weiterlesen

Im Rahmen der Strategiedebatte innerhalb des Landesverbandes fand heute eine Regionalkonferenz in Stralsund statt. Neben der Landesvorsitzenden, Heidrun Bluhm, nutzte der neu berufene Landesgeschäftsführer, Kevin Kulke, die Gelegenheit für ein kurzes Grußwort und stellte sich dabei den rund 50 anwesenden Mitgliedern vor. Im Rahmen eines "World-Cafés" und in einer sehr harmonischen Atmosphäre wurden die fünf Themenschwerpunkte diskutiert und aufbereitet. Die Debatte wird am 11. März in Neustrelitz auf der letzten Regionalkonferenz zu diesem Thema fortgesetzt. Weiterlesen

Meldungsarchiv ...

Keine Nachrichten verfügbar.

Termine koFo MV

https://kf-mv.de

Forum Sozialpolitik

Liebe Sozialpolitiker/innen in den Kreistagen, den Bürgerschaften sowie den Stadt- und Gemeindevertretungen. das kommunalpolitische forum Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die Landtagsfraktion Die Linke laden alle sozialpolitisch Engagierten und Interessierten zu einem Erfahrungsaustauch ein. Nach den... Weiterlesen

Termine RLS MV

https://mv.rosalux.de/

Parchim, 20.03.2025: Phänomene, Prävention und Perspektiven Weiterlesen

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.

Mitglied werden

Ausbildungsprogramm

Wir bauen Die Linke wieder auf.

Pressemeldungen

Der agrarpolitische Sprecher der Linksfraktion, Dr. Wolfgang Weiß, begrüßt das im Rahmen der MeLa vorgelegte „10 Punkte-Programm zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Nutztierhaltung in M-V, Deutschland und der EU“ von Landwirtschaftsminister Till Backhaus. „Die Umsetzung des ambitionierten 10 Punkte-Programms würde der Landwirtschaft in… Weiterlesen

Anlässlich der Vorlage des Abschlussberichtes der Zukunftskommission Landwirtschaft der Bundesregierung (ZKL) erklärt der agrarpolitische Sprecher der Linksfraktion, Dr. Wolfgang Weiß: „Die Kommission hat nach mehrmonatiger Arbeit ein Diskussionspapier vorgelegt, das Auswege aus den Spannungslagen aufzeigt. In der weiteren Arbeit sollten die von… Weiterlesen

Anlässlich der Vorlage des Abschlussberichtes der Zukunftskommission Landwirtschaft der Bundesregierung (ZKL) erklärt der agrarpolitische Sprecher der Linksfraktion, Dr. Wolfgang Weiß: „Die Kommission hat nach mehrmonatiger Arbeit ein Diskussionspapier vorgelegt, das Auswege aus den Spannungslagen aufzeigt. In der weiteren Arbeit sollten die von… Weiterlesen