Eva-Maria Kröger

Geboren am: 16.06.1982
Beruf: Politikwissenschaftlerin
derzeitige Tätigkeit: Mitglied des Landtages
Familienstand: verwitwet
Mitglied DIE LINKE: seit 2009
Mitglied des Landesvorstandes seit: 2017
verantwortlich für: Bauen und Wohnen, Kulturpolitik, direkte Demokratie und LAGs Kultur, queer sowie forum demokratischer sozialismus
Den kommunalen Blick mit der Landesbrille zu schärfen, empfinde ich parteipolitisch genauso sinnvoll und bereichernd wie auch das Zusammenspiel von Landtag und Bürgerschaft. Beide Ebenen im Blick zu haben und die Bedarfe aller Mitglieder und Gliederungen zu beachten – sie in Einklang zu bringen - finde ich wichtig.
Es gibt viele wichtige Themen, aber momentan denke ich neben dem Rechtsruck in der Gesellschaft und der daraus folgenden Spaltung oft über eine neue, eine zweite Spaltung nach: Der immer stärker und in der Öffentlichkeit auch immer lauter werdende Wunsch nach Klimaschutz ist einerseits gut und richtig, andererseits droht ein öko-soziales Auseinanderdriften. Die Einen fordern den Wandel, die anderen fühlen sich überfordert. Klar ist doch, ohne einen Systemwechsel, ohne die Bekämpfung des Kapitalismus, wird es keine wesentlichen Klimaschutzmaßnahmen geben. Auf Bundesebene drückt man sich vor solchen Entscheidungen. Stattdessen werden neue Steuern erhoben, Genussmittel teurer, Mieten erhöhen sich… die Verbraucher*innen müssen zahlen.
Den Nahverkehr auszudünnen, Busse nicht mehr fahren zu lassen, um dann den Berufspendler*innen zu sagen, sie müssen mehr für ihren Sprit bezahlen, das polarisiert die Gesellschaft und treibt sie auseinander. Selbstverständlich trete ich für Klimaschutz ein und fordere Maßnahmen, aber für uns als LINKE muss der soziale Aspekt einer solchen Politik ebenso wichtig sein. Die Verursacher*innen müssen benannt werden, die Automobil-Lobby, die Bekleidungsindustrie, die Energiekonzerne, das Militär – alle, die Schindluder betreiben und sich auf Kosten von Mensch und Natur die Taschen füllen.
beruflicher Werdegang:
- 2002-2007 Studium der Politikwissenschaft
- 2007-2009 freie Journalistin
- 2009-2016 Wahlkreismitarbeiterin von Bundestagsabgeordneten
In welchem Politikfeld bin ich besonders aktiv?
Kulturpolitik, Wohnraumpolitik, Stadtentwicklung, Nahverkehr, Medien, Bürger*innenbeteiligung
Laster: couching
Hobbys: Freunde, Rotwein, gutes Essen