Jugend fragt nach und fühlt Abgeordneten auf den Zahn
Heute beginnt im Schweriner Schloss die dreitägige Veranstaltung „Jugend fragt nach“ – ein Projekt des Landesjugendringes in Zusammenarbeit mit dem Landtag und Folgeveranstaltung von „Jugend im Landtag“. Dazu erklärt der kinder- und jugendpolitische Sprecher der Linksfraktion, Christian Albrecht:
„Ich freue mich auf die Veranstaltung, an der wieder mehr als 40 Jugendliche aus dem ganzen Land teilnehmen. Sie werden den Landtagsabgeordneten auf den Zahn fühlen und nachfragen, wie es um die Themen bestellt ist, die das Leben von Kindern und Jugendlichen unmittelbar betreffen. Die Palette reicht von Digitalisierung in der Schule, über Angebote des ÖPNV, jugendgerechte touristische Angebote bis hin zu Mitwirkungsrechten. ‚Jugend im Landtag‘ und ‚Jugend fragt nach‘ sind bewährte Beteiligungsformate und gelebte Beispiele gelungener Beteiligung. Für die Stärkung und Förderung der Demokratie ist es unerlässlich, dass die Politik die Interessen ernst nimmt und diese konsequent bei Entscheidungen, die Kinder und Jugendliche betreffen, berücksichtigt.
Als Mitglied meiner Fraktion in der Enquete-Kommission des Landtags ‚Jung sein in MV‘ habe ich die Anregungen und Vorschläge aus dem Herbst vergangenen Jahres in die Arbeit des Gremiums einbezogen. In Workshops, Abgeordneten-Speed-Datings und anderen Dialogformen werden die Jugendlichen uns Abgeordnete sicherlich die eine oder andere Baustelle aufzeigen und den Finger in offene Wunden legen. Meine Fraktion wird ganz genau hinhören und weiter für die berechtigten Interessen und Belange von Kindern und Jugendlichen streiten.“