Peter Ritter

Sich ändern und sich trotzdem treu bleiben

Peter Ritter betritt öfter mal politisches Neuland

Manches ist anders, als es auf den ersten Blick scheint. Peter Ritter ist ein Mann, der für Frauen spricht. Ein ehemaliger NVA-Offizier, der sich dem Frieden verpflichtet fühlt. Und ein Parteivorsitzender der Linken, der einen „Freund" gern mal an die Leine nimmt.

Das alles hat seinen Sinn. Der 50-Jährige ist nämlich frauenpolitischer Sprecher der Linken im Landtag – eine Funktion, die er von Angelika Gramkow „geerbt" hat, die im Herbst 2008 aus der Fraktion ausschied, um Oberbürgermeisterin von Schwerin zu werden. Genaugenommen nennt er sich „Sprecher für Gender Mainstreaming", für Gleichstellung im weiteren Sinn also. Da muss sich der erfahrene Politiker nun nicht nur wie gewohnt mit innen- und friedenspolitischen Fragen, sondern auch mit Lohngerechtigkeit, der Gleichstellung auf dem Lande und der Arbeit von Frauen in der Kommunalpolitik beschäftigen. „Das eröffnet neue Horizonte", bekennt der Familienvater.

Aber politisches Neuland hat er in den vergangenen zwanzig Jahren schon öfter betreten – seit er nach dem Mauerfall die Politik zu seinem Beruf machte. Seinen alten Broterwerb hatte er im Herbst 1990 verloren. Pünktlich zum Tag der Einheit erhielt der langjährige SED-Genosse nach 13 Jahren bei der NVA seine Entlassungsurkunde. Politoffiziere galten von vornherein als nicht geeignet für die Bundeswehr. So stand er im vereinten Deutschland zunächst ohne Job da. „Ein komisches Gefühl, plötzlich nicht mehr gebraucht zu werden", meint er rückschauend, „und für 40 Jahre DDR verantwortlich gemacht zu werden, obwohl ich gerade 30 war."

Er will nun einen Neuanfang in der PDS – in der Partei, die ihm politische Heimat ist. Am 1. März 1991 tritt er seinen neuen Job an, als Leiter der PDS-Geschäftsstelle in Malchin. Er erinnert sich an grundsätzliche Diskussionen und schmerzhafte Erkenntnisse aus dieser Zeit. Einzusehen, dass es Unrecht gab in dem Land, das er ohne Zögern mit der Waffe in der Hand verteidigt hätte. Dass es Fehler gab im Großen und im eigenen Verhalten. „Ich bin sicher, solche tiefgreifenden Auseinandersetzungen mit der eigenen Vergangenheit, die gab es in keiner anderen Partei", sagt Peter Ritter und fügt hinzu: „Das Leben, das ich bis 1989 geführt habe, gehört zu mir. Ich betrachte es selbstkritisch. Doch ich verdamme es nicht." Erkenntnisprozesse müsse man jedem zugestehen.

So hat sich der Ex-Offizier nicht in die Lichterketten eingereiht, die gegen die Schließung des Bundeswehrstand-ortes in seiner Heimatstadt Stavenhagen protestierten – der Kaserne, in der er einst diente. Was ihm nicht nur Beifall einbrachte. Er setzte auf die Umgestaltung vom Militär- zum Gewerbestandort und sorgte dabei für die Unterstützung des Landes. „Militärberufe haben keine Zukunft", sagt er.

Anderen Überzeugungen jedoch ist er treu geblieben. Er glaube noch immer an eine gerechte Gesellschaft. Von der sei die heutige mit der tiefen Kluft zwischen Arm und Reich weit entfernt. Er ist überzeugt, dass die Linke seine Vision von Gerechtigkeit am ehesten umsetzen kann. Und freut sich, dass seine Kinder dies ähnlich sehen.

Tochter Susanne, die in seiner Geburtsstadt Riesa Eventmanagement studiert, ist Mitglied der Linkspartei. Wie auch Sohn Sebastian, 21 Jahre alt, der für die Linken ins Parlament der Reuterstadt will. Dort ist bereits seine Frau Angelika, eine Betriebsrätin, seit 2004 als Abgeordnete aktiv. „Wir sind eine hochpolitische Familie", sagt Peter Ritter. Und freut sich darüber.

Er selbst will – nach 18 Jahren im Kreistag Demmin und nach 15 Jahren im Landtag – noch mal politisches Neuland betreten. Er kandidiert für den Bundestag. Sein Amt als Parteivorsitzender wird er nach acht Jahren im Herbst in jüngere Hände legen.

Übrigens ist es kein Parteifreund, den er gern an die Leine legt. Der Freund hat vier Beine und hört auf den Namen Karl-Heinz. „Unser Hauskater", erklärt Peter Ritter. „Der wartet nur darauf, dass ich sonntags mit ihm spazieren gehe."

Peter Ritters Pressemeldungen

Zum Freispruch eines Rostocker Polizeibeamten wegen des Vorwurfs rassistischer Äußerungen erklärt der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Peter Ritter: „Ungeachtet der strafrechtlichen Bewertung durch das Amtsgericht Rostock halte ich diesen Fall für äußerst bedenklich. Der Polizeibeamte teilte nicht nur rassistische Inhalte in den… Weiterlesen

Zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage „Waffenerwerbe von Regierungsmitgliedern sowie -mitarbeitenden bei der Firma „Baltic Shooters“ bzw. beim Güstrower Waffenhändler Frank T.“ (Drs. 7/6374, Anlage) erklärt der amtierende innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Peter Ritter: „Erst kürzlich berichteten Medien, dass neben dem… Weiterlesen

Zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage „Fortbestand des mutmaßlich rechtsterroristischen ‚Nordkreuz‘-Netzwerks“ (Drs. 7/6335, Anlage) erklärt der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Peter Ritter: „Die unfreiwilligen Abgänge Lorenz Caffiers und Reinhard Müllers von ihren Posten im Innenministerium sollten einen Neustart und… Weiterlesen